Geschichte

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Unsere Entstehungsgeschichte – Steirische Harmonikas bei Franz Parz in Semriach bei Graz

Geschichte

Schon früh entdeckte Firmengründer Franz Parz sen. seine Begeisterung für die Steirische Harmonika. Mit einem hohen Maß an Neugier zerlegte der damals siebenjährige die Harmonika seines Bruders, wollte er doch sehen, was so alles in diesem edlen Teil verbaut wird. Leider fiel ihm das Instrument zu Boden und ging kaputt.

 

Bereits in jungen Jahren absolvierte Franz Parz sen. erfolgreich eine Tischlerlehre und baute sich seine erste Steirische Harmonika, auf die er ein Jahr hätte warten müssen, während seiner 2. Lehre bei der Firma Stachl in Graz selbst.

 

Viel Musik, viel Talent, ganz viel Leidenschaft zur Steirischen Harmonika

Franz Parz sen. war und ist Musiker aus Leidenschaft, komponierte selbst Lieder und spielte zusammen mit seinen Brüdern auf Bällen und Hochzeiten. Er unterrichtete viele Kinder und Erwachsene auf der Steirischen Harmonika.

 

Eckdaten zur Firmengeschichte:

  • 1978 – 1980 Harmonika-Produktion im Wohnhaus

  • 1981 Bau der Verkaufs- und Produktionsstätte

  • Lehrlinge werden ausgebildet.

  • 1990 Teilnahme am Steirischen Harmonikawettbewerb – die Altsteirische Harmonika wird Österreichweit und über die Grenzen hinweg bekannt

  • 1992 Produktions-Besichtigungen und Harmonikakurse

  • 1997 Franz Parz jun. und Tochter Gabriele Taibinger legten die Meisterprüfung ab.

  • Franz Parz sen. wird Innungsmeister der Instrumentenbauer.

  • Der Künstler Nick Vasey stellte die Altsteirische Harmonika als Röntgenbild dar.

  • 2010 Planung und Entwicklung der „Fasslharmonika“, die unter Musterschutz steht.

  • 2012 im Oktober der Brand im Unternehmen.

  • 2013 im Oktober die Neueröffnung

  • 2016 1. Steirischer Generationen Harmonika Wettbewerb in der Messe Graz

  • 2017 Harmonikakurse in Burgenland und Wien

  • 2018 40 Jahre Harmonikaerzeugung Parz Jubiläumsharmonika mit einzigartigen Oberfläche aus Heu

  • 2022 Neuauflage von der 4-reihigen Mini Wander Harmonika 26x19cm

Die Steirische Harmonika – Mittelpunkt der Firmengeschichte Franz Parz und Familie

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.